Genau am 1. Geburtag unseres kleinen Friedrich, am 05.09., starteten wir 2022 mit der Traubenlese.
Die Traubenentwicklung wurde geprägt von einem sehr warmen Sommer, ohne nennenswerte Niederschläge von Juni bis Ende August. Für die früh reifenden Rebsorten, wie dem Müller-Thurgau & der Bacchusrebe war dies genau der richtige Zeitpunkt zur Ernte. Im Anschluss ging es dann direkt weiter mit den Burgunder-Rebsorten. Sie zeigten schon zu diesem frühen Termin tolle Reifearomen und die nötigen Oechslegrade wurden ebenfalls gemessen.
Die ersten zehn Tage der Lese liefen bei entspannter Wetterlage ab und wir konnten viele tolle Qualitäten ernten. Erst mit einigen heftigeren Niederschlägen wurde echtes Herbstwetter spürbar und mit der Lese wurde in diesen Tagen kurz ausgesetzt. Nach der kurzen Pause machten wir uns daran die später reifenden Rebsorten, wie Silvaner-Viognier- Gewürztraminer und vor allem den Riesling von verschiedenen Standorten in den Keller zu holen.
Während der Traubenlese ist natürlich nicht nur in den Weinbergen viel Arbeit, auch im Keller ist bis in die späten Abendstunden viel zu tun. Aktive Unterstützung bekamen Albrecht und Udo on Albrechts Freund, Mathias. Er nahmt sich extra eine Woche Urlaub um uns tatkräftig zu helfen!
In den Fässern sind während dieser Zeit die Hefen aktiv am Arbeiten um die Moste in Weine zu verwandeln. Dafür nutzen wir für Weißweine und Roséweine in den meisten Fällen Edelstahltanks, die allesamt an ein Kühlsystem angeschlossen sind. Die gezielte Kühlung des jeweiligen Gärgebindes sorgt für eine aromaschonende Ausbauweise der Weine.
Weißweine & Rosé werde dabei bei niedrigen Temperaturen vergoren. 12-20°C
Bei Rotweine, die wir alle auf der Maische vergären, liegt die Gärtemperatur höher. 22-30°C
Jeder Most vergärt in seinem ganz eigenen Tempo und Rhythmus, dies kann von knapp einer Woche bis zu mehreren Monaten andauern. Die Hefen sorgen während der Gärung nicht nur für Alkohol sondern verleihen dem Wein sein individuelles Aromenprofil.
Hier können Sie in das Konzert der gärenden Weine reinhören:
Zurück